- Zierkirschen
- Zierkirschen,zusammenfassende Bezeichnung für als Ziergehölze beliebte, schön blühende Kirschbäume und -sträucher, oft mit gefüllten Blüten; u. a. Japanische Blütenkirschen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Grenzübergang Bornholmer Straße — Schüler aus dem Westberliner Stadtteil Wedding bildeten auf der Bösebrücke an der Bornholmer Straße Spalier und bereiteten den Besuchern aus der DDR einen ersten Empfang, 10. November 1989 … Deutsch Wikipedia
Bensem — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Japanischer Garten (Kaiserslautern) — Quellstein des oberen Teichs Der Japanische Garten in Kaiserslautern zählt zu den größten japanischen Gärten in Europa. Im Jahr 2000 war er neben der Kaiserslauterer Gartenschau Bestandteil der rheinland pfälzischen Landesgartenschau. Der Garten… … Deutsch Wikipedia
Kirschblüte — Japanische Kirschblüten Kirschblütenfest im Ueno Park, in Tokio … Deutsch Wikipedia
Yoshino-Kirschblüte — Japanische Kirschblüten Kirschblütenfest im Ueno Park, in Tokio … Deutsch Wikipedia
Bullengraben — Der Bullengraben am Grabenkreuz 2009Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Alter Ehrenfelder Friedhof — Der Melaten Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln und befindet sich im Stadtteil Lindenthal des gleichnamigen Stadtbezirks. Er wird südlich begrenzt durch die Aachener Straße, im Osten durch die Piusstraße, westlich stellen die Oskar Jäger… … Deutsch Wikipedia
Anthropochorie — Klatschmohn ist eine hemerochore Pflanze, die man zu den Archäophyten zählt. Als Hemerochorie (von griech. ήμερος, hemeros: zahm; veredelt; bebaut, kultiviert; gesittet und griech. χωρίς choris: getrennt, gesondert) wird vor allem auf dem… … Deutsch Wikipedia
Bensheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Blütenkirsche — Japanische Blütenkirsche Japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia